
PELI 1510 Carry On Case mit TrekPak Divider
Auf der Suche nach einem adäquaten Schutz für teure und sensible Ausrüstung kommt man um den amerikanischen Hersteller Peli wohl kaum herum. Seit 1976 produziert der in Torrance ansässige Hersteller hochwertige Ausrüstungskoffer für den zivilen und professionellen Anwender.
Wir haben uns im Test für das handgepäcktaugliche Modell 1510 entschieden und schauen, ob der Koffer das hält, was der Hersteller verspricht:
Getreu dem Motto „Form follows function“ haben sich die Produktdesigner bei Peli nicht lumpen lassen und aus dem Vollen geschöpft: Der Koffer ist eine echte Augenweide und lässt das Herz bei Gearjunkies und Enthusiasten höherschlagen. Schnell kommen einem Synonyme wie „Black Beauty“ des gleichnamigen Bestsellers von Anna Sewell in den Kopf. Und ja: Der 1510 überzeugt hier auf voller Linie.
Quadratisch, praktisch, gut: Industriedesign in Formvollendung
Aufbau
Der 1510 wird aus bruchfestem Polypropylen gefertigt und kommt auf kugelgelagerten Polyurethanrollen daher. Mit seinem Eigengewicht von rund 6,8 Kg (inkl. TrekPak) zählt er sicherlich nicht zu den Leichtgewichten auf dem Markt, trotzt durch seine robuste Bauweise jedoch den widrigsten Umwelteinflüssen. Durch die umlaufende O-Ring Dichtung aus Neopren ist er komplett Wasser- und Staubdicht. Das muss er auch, denn der 1510 erfüllt die strenge Militärnorm MIL C-4150J. Das beruhigt, wenn die teure Ausrüstung auf dem nächsten Kanu Trip beim ungewollten Kentern ins Wasser fällt. Und auch bei uns im Test hat sich der 1510 hier keine Blöße gegeben: Selbst mehrfaches Untertauchen des Koffers ließ kein Wasser ins Innere. Dabei bleibt der 1510 bis zu einer Last von ca. 30 KG schwimmfähig.
Auftrieb: Der Peli ist schwimmfähig und hat einen Auftrieb von bis zu 30 KG.
Dampf ablassen: Bei einem Flug oder einer Passfahrt werden Druckunterschiede über das automatische Druckausgleichventil ausgeglichen, sodass der Koffer nach der Rückkehr auf Meereshöhe sofort - ohne manuellen Druckausgleich - geöffnet werden kann.
Fest im Griff: Der 1510 ist mit äußerst robusten, gummierten Tragegriffen ausgestattet, die sich bei Nichtgebrauch wegklappen lassen und einen hohen Tragekomfort selbst bei schwerer Beladung bieten.
On set: Auch auf der Kraxe macht der Peli eine gute Figur und schützt die Ausrüstung zuverlässig vor jeglichen Umwelteinflüssen.
Nachzügler: Durch die ausziehbare Griffverlängerung lässt sich der 1510 bequem nachziehen. Gegen ungewolltes öffnen arretiert der Griff.
Die inneren Werte zählen: Ähnlich eines Baukastensystems lässt sich der 1510 individuell auf die Bedürfnisse des Anwenders konfigurieren. Wir haben uns im Test für das proprietäre TrekPak System entschieden, welches sich passgenau in das Innere des Koffers einfügen lässt. Durch die schmale Bauform der einzelnen Komponenten wird der Innenraum des Koffers optimal genutzt und bietet ein Höchstmaß an Schutz für die sensible Ausrüstung. Nachteil: Sind die Trennstege einmal zugeschnitten bietet der 1510 kaum noch Spielraum für Anpassungen und erweist sich somit etwas unflexibel. Ersatzstege sind jedoch als Zubehör auch einzeln erhältlich, sodass der Innenraum jederzeit neu konfiguriert werden kann. Ist man jedoch auf der Suche nach einem dedizierten Ausrüstungskoffer für ein spezielles Anwendungsgebiet, so ist das TrekPak System in jedem Fall das Maß der Dinge.
Fazit
Ob der 1510 für den nächsten Mallorca Urlaub geeignet ist, können wir Euch nicht sagen. Seid Ihr jedoch auf der Suche nach einem Koffer, der Euer teures Equipment schützt und die nächste Expedition zur Antarktis vielleicht schon geplant ist, dann habt Ihr mit dem 1510 einen absolut zuverlässigen Begleiter, der Euch selbst in den harschesten Witterungsbedingungen nicht im Stich lassen wird.
Gerade als Kamerakoffer hat sich der 1510 in den letzten Jahren einen echten Name in der Szene (und darüber hinaus) gemacht, eignet er sich auf Grund seiner Größe (Carry on kompatibel) perfekt für mittelgroße Kamerasysteme mit Objektiven und reichlich Zubehör.
Was den 1510 von seiner Konkurrenz abhebt ist die kompromisslose Verarbeitungsqualität, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird. Alle Metallteile sind aus Edelstahl gefertigt und somit auch salzwasserbeständig. Die Bauweise erinnert schon ein wenig an einen mobilen Safe.
Auf unebenen Untergründen oder geschotterten wegen stoßen die Rollen jedoch an Ihre Grenzen. Zu gerne verklemmen sich hierbei kleine Steinchen zwischen dem Gehäuse. Hier hätten wir uns 2 Ösen zum Anbringen eines Trageriemens gewünscht um den Koffer kurzzeitig zu schultern. Ist man dauerhaft auf unebenem Gelände unterwegs wird man jedoch ohnehin auf den 1510M in der mobility Version setzen.
Wer sich von dem hohen Eigengewicht und dem Anschaffungspreis nicht abschrecken lässt, erwirbt ein Produkt, für das Zuverlässigkeit und Qualität eine Selbstverständlichkeit sind. Während unseren Tests konnten wir keine nennenswerten Schwächen ausfindig machen und der 1510 wird uns sicherlich noch viele Jahre begleiten.
Pros&Cons
+ robuste Konstruktion
+ Wasserdicht, bruchsicher und staubdicht
+ individuell konfigurierbar
+ Schwimmfähigkeit / Auftrieb max.: 29,1 kg
- hohes Eigengewicht
Daten & Informationen
Material Koffer: Polypropylen ; Rollen: Polyurethan ; Verstärkungen: Edelstahl
Maße Außen: 55,9 x 35,1 x 22,9 cm ; Innen: 50,2 x 27,9 x 19,3 cm
Gewicht Koffer leer: 5,4 KG ; Koffer mit TrekPak: 6,8 KG
Schwimmfähigkeit Auftrieb bis 29,1 KG
Farben Schwarz, Sand, Orange, Gelb
Preis ca. 400€ UVP ohne Würfelschaum oder TrekPak (Angaben der Herstellerseite)
Zertifikate IP67, STANAG 4280, DefStan 81-41, MIL C-4150J
Temperaturbereich -40°C bis +99°C
Homepage https://www.peli.com/eu/de/